Balkone Solar
Selbst Strom erzeugen - heute wichtiger den je!

ALLES ÜBER PV

Warum sollte ich mir eine Mini-PV-Anlage kaufen?

Weil eine Mini-PV-Anlage einen Teil des von Ihnen benötigten Haushaltsstroms produzieren kann und die Gesamtausgaben für Strom dann erheblich senkt. Mit jeder Kilowattstunde, die Sie mit der PV-Anlage erzeugen und selbst verbrauchen, sparen Sie Geld. Zusätzlich sind Sie sicher, dass genau dieser Anteil nicht umweltschädlich in einem Kohle-/ Gas- oder Atomkraftwerk produziert wird. Wir meinen: Die Stromversorgung sollte dezentral in Bürgerhand sein und nicht den Stromriesen überlassen werden.

Wie funktioniert die Mini-PV-Anlage bzw. Balkonkraftwerk?

Das Balkone Solar PV System ist eine kompakte Photovoltaikanlage. Sie besteht aus 2 Solarmodulen sowie einem Microwechselrichter zur Einspeisung in das eigene elektrische Hausnetz. Idealerweise wird der Microwechselrichter außen direkt an der Unterkonstruktion des Solarmodules befestigt. Das Modul wird über Standardstecker mit dem Microwechselrichter verbunden. Dann wird das 230V-Ausgangskabel des Wechselrichters mit Ihrem Stromnetz verbunden. Fertig. Der Unterschied zu einer großen Photovoltaikanlagen wie man sie bislang kennt besteht darin, dass der produzierte Strom nicht in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist wird und hierfür ggf. eine Vergütung erfolgt, sondern direkt ins eigene elektrische Hausnetz gelangt und dort unmittelbar verbraucht wird. Dies reduziert sofort Stromkosten, da die selbst erzeugte und verbrauchte Strommenge nicht vom Stromversorger gekauft werden muss. Ihr Stromzähler läuft so langsamer oder bleibt möglicherweise auch ganz stehen, solange Strom in der Mini PV Anlage produziert wird.

Wieviel Strom erzeugt meine Mini-PV-Anlage?

Bei einer 600 Wp Anlage mit 2 Modulen und 1000 Watt Einstrahlung mit exakt senkrechter Sonneneinstrahlung auf einem Prüfstand mit je 90° leistet die Anlage 600 W pro Stunde. Im Winter liegt die Stärke der Sonne meist weit darunter und ist nie bei 2-fach 90° Einstrahlwinkel. Erfahrungsgemäß wird an einem klaren Sonnentag 400-500 W pro Stunde erreicht. Bei ca. 2000 üblichen Sonnenstunden in Deutschland wird die Anlage je nach Neigung über 500 KW Jahresleistung erbringen bei durchschnittlich 250 W Leistung pro Stunde. Das sind ca. 200 € pro Jahr, geht man von einem Strompreis in der Grundversorgung von 40 Cent pro KWh aus. Je höher der Strompreis steigt, umso größer ist die Ersparnis.

Montage 90 Grad

90 Grad, also senkrecht parallel zum Balkon, ist natürlich der schlechteste Winkel für ein Photovoltaik Modul. Dennoch erreichen wir damit immer noch eine gute Stromerzeugung!

JRC Photovoltaic Geographical Information System (PVGIS) - European Commission (europa.eu)  Hier können Sie für ihren Standort den Ertrag selbst errechnen.

Zu erst auf der Karte den Standort markieren.

Dann die Einstellungen vornehmen, und auf Visualize results drücken.

Montage mit 80 Grad

Wie Sie hier sehen können, bringt eine leichte Ausständerung, in meinem Fall sind es 79 Grad, 15% mehr Ertrag!!!